Hallo und guten Tag,
glaube seit der 2.Version von web to date war ich dabei (habe bis auf NG jede neue Version gekauft) und bin bis Web 8 gekommen was ich als letzte Version gekauft habe da mir erklärt wurde, daß die Konvertierung in Pro Web nicht gut laufen würde. War wohl nicht so wie ich an anderer Stelle gesehen habe und für eine Wandlung ob Fehlberatung, war Siquando nicht zu haben. Wie auch immer, habe mein Siquando Konto damals löschen lassen und dachte, daß andere Mütter ebenfalls schöne Töchter haben. Haben sie aber leider mußte ich als feststellen, daß ich zwischenzeitlich vielleicht doch zu alt geworden bin um massiv Neues zu lernen.
Insofern meine Bitte, daß ich hier vielleicht einen helfenden Input bekommen welche Version ich kaufen soll. Die einfachste Variante wäre sicher Web11 wobei ich glaube, daß meine Webseiten dann weiterhin so statisch sind, wie sie bisher waren. Ich benötige verschiedene Ebenen soll heißen ich biete Kurhotels in Italien an was Ort, Hotel und Hotelbeschreibung als Ebene (denke ich mal) braucht. Ob Corona habe ich meine Seiten seit 2 Jahren nicht reformiert, keine Preisanpassung etc., hat eh keiner gebucht. Das hat sich in diesem Jahr wieder geändert und so möchte ich der Seite neuen Glanz verpassen. Wer mal schauen möchte: www.hotel-abano.de
Welches wäre die sinnvollste Variante für mich und ist eine Konvertierung tatsächlich möglich?
Überdies habe ich folgende Fragen:
Kann ich mein bisheriges web 8 auf meinem PC belassen und gleichzeitig ProWeb (zur Konvertierung etc.) installieren? So das abgeschlossen ist kann ich Web 8 deinstallieren ohne dass das ProWeb in Mitleidenschaft gezogen wird? Wie sieht es bei Web 11 aus, wenn ich das neben Web 8 installieren würde und Web 8 nach Abschluß deinstalliere......,was ggf. nicht nötig ist da sich Web11 als Neuversion sowieso über Web 8 installiert?
Würde ProWeb mich (habe mal ein paar Jahre eine andere Webseite in Joomla gemacht, war OK) ebenso nerven wie Wordpress, das ich bis heute nicht begreifen will?
Freue mich über jede Rückmeldung, vielen Dank der
Dweezil
Proweb ist aber anders als die klassiche Version und deshalb wirst du lernen müssen damit um zu gehen. Ich habe gesehen dass testen im Moment nicht möglich ist, vermutlich weil man auch dort auf Version 6 umstellen muss. Du kannst bei Siquando nachfragen wann die Testversion wieder möglich ist.
ist ProWeb mehr als einen kurzen Blick wert. Die Umgewöhnung bzw. Einarbeitung geht schnell - zumindest wenn man mit einem der fertigen Design arbeitet. Etwas mehr Zeit braucht das Einarbeiten in die Flex-Design-Konfiguration. Das Nacharbeiten an konvertierten Projekten ist immer mehr oder weniger notwendig, aber dient gleichzeitig auch dem Kennenlernen des neuen Systems und geht meist leicht von der Hand. Man muss sich nur immer bewusst machen, dass bei ProWeb keine Offline-Bearbeitung mit anschließendem Hochladen erfolgt. Standardmäßig braucht ProWeb eine Internetverbindung. Bei Providerstörungen oder im Funkloch im ICE lässt sich mit ProWeb (wie mit allen modernen CMS) nicht mehr am Projekt weiterarbeiten (außer mit lokalem Server auf dem Notebook). Dieses Online-Arbeiten auf dem Server ist aber nach kurzer Eingewöhnungszeit sehr effizient. Von den Gestaltungsmöglichkeiten ist ProWeb deutlich überlegen. Und ProWeb6 macht gerade nochmal einen großen Schritt nach vorne.