... Eine Seite, deren Canonical Link in Form des Ordners von Siquando Pro Web indexiert ist, muss nicht in jedem Fall nochmal zusätzlich als direkte Seite mit .html indexiert werden.
...
... Google bevorzugt Seiten mit regelmäßiger Aktualisierungsfrequenz. ...
... automatische API-Übermittlung neuer Seiten usw. - außerdem sollte man zwischen Indexierung und Ranking unterscheiden. Für das Rankng hat Wordpress sehr viele Drittanbieter-Plugins zur SEO-Optimierung. Das wäre auch eine tolle, sinnvolle Ergänzung für Siquando. Für die Indexierung gibt es aus Seiten der Suchmaschinen keinen vehindernden Grund, eine saubere Siquando-Seite nicht zu indexieren. ...
Vielen Dank für deine sehr umfangreiche Aufklärung.
Auf dem Bild ist die Fehlermeldung "verweisende Seite -> nicht gefunden".
Es ist schon richtig, dass die Seite nicht unbedingt als direkte Seite mit .html indexiert werden, ABER
Hier in SIQUANDO ProWeb/ProShop gibt es die Möglichkeit im ProjektCentral (die Software gibt es ja nicht auf Wordpress) folgende Einstellung vorzunehmen:
"URL, bei denen ein abschließendes / fehlt, umleiten, wenn möglich" !!!
Wenn also hier ein Haken gesetzt ist, dann leitet Siquando Pro die Seiten die ohne .html oder .php sind auf einen Ordner um, in dem dann auch eine Index-Seite vorhanden sein muss.
Beispiel:
https://Beispieldomain.de/ordner/seite -> leitet auf
https://Beispieldomain.de/ordner/seite/index.php oder index.html
und nicht auf
https://Beispieldomain.de/ordner/seite.php oder seite.html
Aus diesem Grund und aus Sicht der Software SIQUADO ProWeb oder ProShop ist es wichtig diese Einstellung zu beachten !!!
Daher habe ich auch zuvor gefragt "Die betroffenen Seiten haben auch den Seitenname mit gültige Dateiendungen ...".
Die Seiten würden in meinem Beispiel also einfach nicht gefunden werden, da diese im Ordner "Seite" (den es ja nicht gibt) die Index-Seite "index.html" nicht finden kann.
Aus diesem Grund kann auch Google oder auch andere Suchmaschinen diese nicht indexieren.
... Google bevorzugt Seiten mit regelmäßiger Aktualisierungsfrequenz. ...
-> ja dem stimme ich voll zu und wirkt auch auf meine Seiten sehr gut. Trotzdem sollte das dann aber auch in der "sitemap.xml" richtig eingestellt werden, und zwar in den Eigenschaften im Reiter "Sitemap". Auch wenn hier einige der Meinung sind, das bringt nichts, dem kann ich nur sagen auf meine Seiten hat es was gebracht.
... automatische API-Übermittlung neuer Seiten usw. - außerdem sollte man zwischen Indexierung und Ranking unterscheiden. Für das Rankng hat Wordpress sehr viele Drittanbieter-Plugins zur SEO-Optimierung. Das wäre auch eine tolle, sinnvolle Ergänzung für Siquando. Für die Indexierung gibt es aus Seiten der Suchmaschinen keinen vehindernden Grund, eine saubere Siquando-Seite nicht zu indexieren. ...
-> es sind eben Drittanbieter-Plugins zur SEO-Optimierung, ich wüsste nicht, dass SIQUANDO hier das verbietet, es gibt auch für die SIQUANDO-Software Drittanbieter, sind ja auch ein paar hier im Forum. Aber man muss auch beachten, dass SIQUANDO Pro ganz anders aufgebaut ist und es sehr schwer ist überhaupt einen Druchblick in der Datenbank zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
MuggelClan
Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 8
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »
MuggelClan« (23.10.2023, 08:47)