Siquando hat am 12. September 2019 endlich den sagenumwobenen Pro Shop veröffentlicht. Der Siquando Pro Shop ist ein um vollwertige Shop-Funktionalitäten erweitertes Pro Web 3 und enthält dieses (erschienen im Herbst 2018) vollständig. Trotzdem präsentiert sich der Pro Shop offiziell als "SIQUANDO Pro 4 (enthält Pro Shop)". Gemäß Info von Siquando, genauer gesagt Nadjib Hamadou (Leiter Marketing / Kundenbetreuung / Qualitätssicherung), wird dies so gehandhabt, um Pro Web 3 und Pro Shop völlig eigenständig parallel auf ein und demselben Rechner betreiben zu können, ohne daß sich technisch irgendetwas in die Quere kommt.
Nadjib hat mir am 30. August unter dem Siegel der Verschwiegenheit (ich mußte eine NDA unterschreiben) den Release Candidate 1 des Pro Shops und eine 30-Tage-Lizenzdatei vorab zur Verfügung gestellt, um einen Blick auf das Produkt werfen und von mir evtl. gefundene Fehler noch an Siquando berichten zu können. Was die Shop-Funktionalitäten direkt betrifft, konnte ich allerdings keine Fehler mehr finden; Siquando übrigens auch nicht mehr. Ein paar "sonstige" Fehler(chen) habe ich trotzdem gefunden und Siquando per Mail berichtet. Ich gehe davon aus, daß diese zeitnah in einem Update gefixt werden.
Die Installation, Lizenzierung usw. vom Pro Shop zeigt zu Pro Web keinerlei Unterschiede auf. Projekte aus einem auf demselben System bereits installiertem Pro Web (egal welche Version) werden beim Erststart von Project Central, der Pro Shop "Projektzentrale", automatisch gefunden und 1:1 übernommen. Nach entsprechender Aktualisierung der Projekte mit Project Central können diese dann direkt mit dem Pro Shop Client bearbeitet werden. Langjährige Pro Web Nutzer kennen sich diesbezüglich bereits bestens aus.
Es gibt wie in Pro Web auch einen Projekt-Konverter für "Classic"-Projekte aus w2d, s2d, Siquando Web und Shop. Eine meiner allerersten Aktionen war, den Beispielshop aus Siquando Shop 10 via Konverter nach Pro Shop zu konvertieren. Dies resultierte allerdings in dem Ergebnis, daß "lediglich" die Web-Komponenten aus dem Shop-Projekt übernommen wurden, nicht aber die Produkte und sonstige Shop-Funktionen. Genau dies verspricht Siquando "in Kürze" zu ändern, und zwar mit einer neuen Alpha-Version des Konverters, welche auch die Produkt-Daten übernimmt. Hier darf man sehr gespannt sein, wann dies genau sein wird und wie die entsprechenden Konvertierungs-Ergebnisse aussehen werden. Siquando empfielt das Abonnement des Newsletters, um diesbezüglich stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Wichtig für die Betreiber von produktiven Shop-Projekten aus shop to date und Siquando Shop dürfte jedoch auch die Übernahme der bereits bestehenden Auftrags- und Kundendaten sein, und im Falle digitaler Güter natürlich auch die Übernahme der Downloads in den Kundenkonten. Hierzu hat sich Siquando bisher noch nicht geäußert. Die Realisierung dieser Punkte halte ich aber ebenfalls für sehr wichtig und gehe mal davon aus, daß dies auch technisch machbar ist.
Erstellt man ein ganz frisches Projekt, erscheint automatisch der neue Shop-Assistent, der einen durch die wichtigsten Konfigurations-Dialoge führt, um die Grunddaten des Shops anlegen zu können. Nach Durchlaufen des Assistenten wird der neue Shop umgehend technisch aufbereitet, indem die dazu notwendigen Plugins und Seiten wie Warenkorb, Kasse etc. direkt erzeugt und angelegt werden. Danach kann man dann beliebig fortfahren mit der Anlage von Hauptseiten, Unterseiten, Produkten usw. usf. Die Arbeitsweise ist, bis auf die Anlage von Produkten, 1:1 identisch mit der in Pro Web. Pro Web Nutzer fühlen sich hier also direkt zuhause.
Folgende Zahlungsarten stehen in Pro Shop aktuell zur Verfügung:
- Barzahlung
- Kreditkarte
- Lastschrift
- Nachnahme
- Rechnung
- Scheck
- Vorkasse
Ebenfalls werden z.Zt. folgende Drittanbieter-Zahlungsarten bereitgestellt:
- paydirect
- PayPal
- PayPal PLUS
- Stripe
Weitere Zahlungsarten sollen gemäß Siquando aber nach und nach via Update hinzugefügt werden.
Mein persönliches Fazit:
Der Siquando Pro Shop war bzw. ist seit Jahren längst überfällig! Für Shop-Betreiber, die mit Siquando Shop oder gar noch DATA BECKER shop to date arbeiten, halte ich persönlich den Pro Shop für das unumgängliche Produkt der Zukunft. Die langwierige Erstellung und Veröffentlichung nach Änderungen am Projekt ist mit dem Pro Shop endgültig Geschichte! Aus meiner langjährigen Zeit als Teamleiter im Qualitätsmanagement von DATA BECKER weiß ich, daß es sehr (!) große klassische Shop-Projekte gibt, bei welchen man am Freitag auf "Erstellen" klicken muß, damit das Projekt am Montag fertig aktualisiert auf dem Webserver liegt.
Meine persönliche Empfehlung lautet daher, JETZT umzusteigen und die vergünstigten Einführungspreise mitzunehmen, solange es diese gibt (das Ablaufdatum ist z.Zt. noch nicht bekannt). Produktive Shop-Projekte aus Siquando Shop und shop to date konvertieren würde ich persönlich allerdings erst, nachdem sich Siquando der o.g. Punkte angenommen und diese erfolgreich umgesetzt hat.
Für die Anlage / Erstellung / Umsetzung völlig neuer Shop-Projekte von Null auf geht am Siquando Pro Shop aus meiner persönlichen Sicht bereits jetzt kein Weg vorbei. Dieser ist mit seiner modernen und zeitgemäßen Live-Technik (Windows-Client steuert direkt Projekt und Datenbank auf Webserver, genau wie in Pro Web) den klassischen Produkten Siquando Shop 8 / 9 / 10 und DATA BECKER shop to date technisch weit über 15 Jahre voraus.
Ich spreche daher eine klare Kauf-Empfehlung für den Siquando Pro Shop aus. Den Umstiegspreis in Höhe von 399,- € (derzeitiger Einführungspreis) für Nutzer von Shop 10 halte ich für sehr angemessen und fair. Nach der Einführungsphase wird der Umstiegspreis 449,- € betragen.
Auch den Voll-Preis in Höhe von 699,- € (nach der Einführungsphase 799,- €) für den Pro Shop halte ich dem Produkt gegenüber für absolut gerechtfertigt. Ich persönlich hatte ehrlich gesagt mit einem etwa knapp vierstelligen Betrag für dieses Produkt gerechnet. In dem Fall wäre meine Beurteilung der Gerechtfertigung des Preises aber auch deutlich weniger gut ausgefallen.
Wichtige Anmerkung:
Dieser Bericht, insbesondere mein Fazit, ist in keinster Weise "geschönt" oder Siquando "nach dem Mund gesprochen", sondern spiegelt meine eigene persönliche Meinung zu und meine eigene bisherige Erfahrung mit dem Siquando Pro Shop (sowie über sechs Jahre sehr umfangreiche Erfahrung mit Pro Web bzw. dessen Vorgänger web to date NG) wider.
Noch ein Hinweis:
Aus dem "kurzen" Bericht ist mittlerweile doch ein recht langer geworden. Trotzdem kann ich hier nur einen Bruchteil dessen schreiben, was der Pro Shop insgesamt kann und welche technischen und inhaltlichen Möglichkeiten er bietet - jedenfalls entspricht dies meinem persönlichen Eindruck. Da ich jedoch nur Privatmann mit leider sehr begrenzter Zeit bin und kein Software-Journalist, der dies professionell und gegen gute Bezahlung macht, kann und will ich diesen Bericht nicht ausufern lassen, sondern muß auch mal zu einem Ende kommen.
Für weitere umfangreiche Informationen zum Siquando Pro Shop empfehle ich, die entsprechende Infoseite auf der Siquando-Website zu studieren. Dort wird so ziemlich alles rund um den Pro Shop sehr ausführlich beschrieben inkl. Links zu entsprechenden Demos.
Viele Grüße,
Volker
Über mich · Volker W. Musik & Sounds · Facebook · Twitter · Instagram · StayFriends · LinkedIn · XING
Hilfe-Anfragen via PN, E-Mail, Kontaktformular usw. werden nicht beantwortet. Genau dafür ist dieses Forum da. Vielen Dank!