hallo Harlekin8,
danke erstmal für deine Antwort. Ja so könnte es gehen. Aber es kann doch nicht Sinn der Sache sein, das man im Header eine Anweisung schreiben muß um die Bilder im 1:1 Format anzuzeigen. (Zumindest im Pro Slider) Es gibt dort keine Einstellungsmöglichkeit für die Bildergrösse. (siehe Screenshots).
Glaub mir habe den Kauf auch schon bereut. Zumal die Plug-ins ja auch nicht gerade ein Schnäppchen sind.
Es ärgert mich auch das man bei Bildern nicht direkt im Programm die Größe ändern kann. ( Falls das doch irgendwo gehen sollte, teilt es mir bitte mit ). Man kann ja unter bearbeiten lediglich Farbe, Gamma, Sättigung und das Anzeigeformat einstellen. Eine Möglichkeit das Bild von z.B. 600 x 400 px auf 300 x 150px zu ändern habe ich zumindestens noch nicht gefunden. Ich habe bisher wenn das Bild nicht von der Größe her passte, es immer mit einem externen Programm geändert, aus Siquando Pro gelöscht und das geänderte wieder importiert. Sehr umständlich. Wenn das einfacher geht, klärt mich bitte auf. 
Habe unter anderem im Standard-Design einem Textfeld einen blauen Rahmen gegeben und die Schrift gelb formatiert. Der blaue Hintergrund wird aber vom mobilen Design nicht übernommen. (keine Ahnung ob ich etwas falsch gemacht habe.) Aber alles andere wurde übernommen.
Es ärgert mich auch das man z.B. Tabellen nicht einfach wie den Text mittig plazieren kann. ( ich weiß Anleitung dafür gibt es hier. Habe ich auch schon genutzt
)
Ebenfalls das dieses content-Zeugs in der Adressleiste zu sehen ist. ( Ja auch dafür gibt es eine Anleitung. Auch die habe ich schon benutzt. )
Aber ich finde das ein Programm das 399,-- EUR kostet so etwas beinhalten sollte. Immerhin schreiben die ja: Und das ohne Vorkenntnisse und ohne Code.
Ich habe früher schon mit Web2Date 8S und zur Zeiten als ich mein Gewerbe noch hatte mit Shop2Date.
Was mich Siquando Pro gebracht hat ist halt die Onlinebearbeitung. Die ist einfach genial. Hat soweit ich weiß noch kein anderer. Da kann sogar Adobe mit seiner Onlinebearbeitung unter Muse längst nicht mithalten. Aber von dem Rest bin ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Komme mir so einwenig wie bei Microsoft vor.
(ich arbeite aber unter Mac OS X
und Paralles 10 mit Windows 8.1 Pro) Als Betatester. Ich werde die weitere Entwicklung im Auge behalten.
Siquando Pro hat enormes Potenzial. Aber zur Zeit ist es für meine Bedürfnisse leider noch nicht ausgereift genug.
Werde wohl für die nächsten Projekte erstmal wieder zu meinem Magix Xara Designer Pro X 10 wechseln.
Bitte nicht falsch verstehen. Das ist keine Kritik. Das Programm muß halt weiter entwickelt werden. Der Ansatz ist gut. Und "Standard Plug-ins" wie Gästebuch sollten nicht ein heiden Geld kosten.
Schönes Wochenende euch allen.
LG
Thomas