Hallo zusammen,
ich habe mich heute mal intensiver mit unserem google analytics Konto beschäftigt, besonders mit den Einstellungen und dem Tracking Code.
Unser Analytics-Konto scheint nämlich nicht mehr alle Zugriffe zu tracken.
Ich habe dann festgestellt das Google neuerdings "Universal Analytics" mit folgendem Tracking Code empfiehlt:
<script> (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-XXXXXXXXXX-1', 'auto'); ga('send', 'pageview'); </script>
wobei UA-XXXX die eigene Google-ID ist.
In der Datei \Siquando\Web 8\common\google_analytics.ccml wird aktuell folgender Code verwendet:
<!-- $Id: google_analytics.ccml 21 2014-06-01 13:09:34Z volker $ --> <script type="text/javascript"> //<![CDATA[ var gaJsHost = (("https:" == document.location.protocol) ? "https://ssl." : "http://www."); ga.async = true; document.write(unescape("%3Cscript src='" + gaJsHost + "google-analytics.com/ga.js' type='text/javascript'%3E%3C/script%3E")); //]]> </script> <script type="text/javascript"> //<![CDATA[ var pageTracker = _gat._getTracker('<cc:print value="&site.googleanalytics.accountnumber">'); <cc:if cond="&site.googleanalytics.anonymizeip"> _gat._anonymizeIp(); </cc:if> pageTracker._setDomainName("none"); pageTracker._setAllowLinker(true); pageTracker._initData(); pageTracker._trackPageview(); //]]> </script>
Das ist laut Google der "klassische Google Analytics-Konto"-Tracking Code, der noch ga.js benutzt.
Weiß jemand, ob dieser Code so noch gültig ist?
Oder muss der neue "universal" Tracking-Code genutzt werden (mit analytics.js)?
Wie ist das mit der anonymizeip? (Anonymisierung der Besucher-IP?)
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Stillstand ist Rückschritt - "Geht nicht" gibt's nicht... :)