Hallo Günter,
ich hab das Design zwar auch nicht, gehe aber von der gleichen Art und Abhandlung wie classic 8 aus. Im Designordner "AURUM" werden sich sicherlich benannte "palette_NAME DER PALETTE.ccml" befinden. Dort wird (Wahrscheinlich drei Farben) in Form von:
Als Beispiel genannt, da ich ja wie ich sagte das Design nicht habe.
Beispiel
<cc:set obj="usercolor.dark" value="#A7521C">
<cc:set obj="usercolor.medium" value="#D46826">
<cc:set obj="usercolor.bright" value="#Aa321C">
Eine vierte, fünfte, sechste Farbpalette kannst dort im jeweiligen palette_NAME DER PALTTE.ccml hinzufügen.
w2d/siqquando muss dafür nicht geschlossen sein. Vorgehensweise Schritt für Schritt erklärt.
WICHTIG! Vorher immer eine Kopie der jeweilige/n Datei/en anlegen! Ganz WICHTIG!
- palette_NAME DER PALETTE.ccml öffnen,
- <cc:set obj="usercolor.black" value="#000000"> unter den Letzten Eintrag hinzufügen.
- Speichern, fertig.
Nun zur Erklärung.
Im Beispiel habe ich den Namen "usercolor......." mit black benannt. Natürlich kannst du auch einen anderen Namen wählen.
Ich habe ihn lediglich zur Verdeutlichung black genannt. Als value="#000000" (Schwarz) habe ich die Farbe schwarz eingetragen.
Auch hier kannst du natürlich deine Wunschfarbe eintragen.
Jetzt brauchst du nur die Referenzen in der style_content.css und Style_design.css die mit einer deiner drei Farben angegeben sind,
mit deiner Farbpalette belegen. Wieder ein beispiel damit du siehst wie es geht und wie es hier gemeint ist.
Angenommen in deiner style_content.css werden Linkfarben wie folgt mit &usercolor.medium ausgegeben,
würde der Eintrag in der style_design.css so aussehen:
Beispiel
#content a {
text-decoration: none;
font-weight : bold;
color: <cc :print value="&usercolor.medium">;
}
Nun änderst du ihn einfach auf &usercolor.black (Im gesamten Beispiel bezieht sich die neue Farbe auf den Namen "black" und die
Farbe Schwarz "#000000" Das war es auch schon. Nun gebe ich dir noch ein nützlichen Tipp!
Nehme die Änderungen in allen Paletten (palette_NAME DE PALETTE.ccml) vor,
da es sonst bei einen Farbpalettenwechsel Fehlermeldungen hagelt, dass eine Farbpalette nicht definiert wurde. Und bei einem
Farbwechsel, würde, wenn w2d nicht meckert und ausgibt, würden alle mit der neudefinierten Farbanweisung [<cc:print value="&usercolor.medium">;]
versehenen a-Tags in schwarz ausgegeben. Egal welche Farbe du in der einen Datei "palette_NAME DER PALETTE.ccml die du geändert haben wolltest angibst. Also die neue Farbe in allen palette_NAME DER PALETTE.ccml hinzufügen.
Du kannst für jede palette die Farbe (&usercolor.black) anpassen. Einfach den Farbwert [value="#000000"] nach deinen Geschmack je palette ändern.
NUR der erstmals vergeben Palettenname (in diesem Beispiel &usercolor.black) muss in allen paletten gleich sein.
Schau dir einige paletten in dein Design an und vergleiche. So bei weiteren Fragen, bemühe uns .... Grüße Sven
Spontaneität muss sorgfältig geplant werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »
Sven aus Berlin« (21.07.2015, 03:23)