#1

WIKO

Forum-Sponsor  (17 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://okomedien.de

Flaggensymbole zur Umschaltung auf fremdsprachliche Sites sind zu klotzig.

Ich habe eine Website mit fremdsprachlichen Versionen in Betrieb. Alles ist wunderbar, nur die Flaggensymbole sind viel zu groß Kann ich sie mit Hausmitteln (plu-in international o. ä) kleiner bekommen oder muss ich über html gehen? Hat jmand ggf. ein Beispiel?

#2

W2D Fan

Co-Administratorin  (4756 Punkte)  ·   weiblich  ·   Niederlande  ·   Nachricht senden

Ich verwende das Plugin nicht aber m.M.n. kannst du die Grafiken einfach mit einen Grafikbearbeitungsprogramm wie zB PhotoShop, Paintshop oder sogar die gratis Programme Gimp und Irfanview verkleinern.


Gruß,
Marjorie

Hilfe ist nicht selbstverständlich. Deshalb halte ich ein "Dankeschön", nachdem jemandem geholfen wurde, für überaus angebracht und höflich.

#3

WIKO

Forum-Sponsor  (17 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://okomedien.de

Vielen Dank für deine Antwort. Schade, dass es nicht so einfach geht. Die verkleinerte Flagge wird immer so weit wie Platz verfügbar ist vergrößert. Dabei ist es egal, ob ich die Flagge im Programmverzeichnis - also am Anfang der Kette - oder im Verzeichnis der erzeugten Website verkleinere. Die Optik ist in beiden Fällen gleich. Ich suche also weiter.

#4

W2D Fan

Co-Administratorin  (4756 Punkte)  ·   weiblich  ·   Niederlande  ·   Nachricht senden

Du gibst weder einen Link zur betroffene Seite noch erwähnst du mit welchem Design du arbeitest, wir können also nur raten und das hat noch niemand was gebracht. Aber vielleicht hilft dir DIESEN mitlerweile 7 Jahre alten Beitrag weiter


Gruß,
Marjorie

Hilfe ist nicht selbstverständlich. Deshalb halte ich ein "Dankeschön", nachdem jemandem geholfen wurde, für überaus angebracht und höflich.

#5

WIKO

Forum-Sponsor  (17 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://okomedien.de

Vielen Dank für die Info. Das Design wäre Lambda, die Website ist www.okomedien.de. Allerdings sieht man da das Problem nicht, weil ich wegen des unschönen Aussehens die Intrnationalisierung wieder abgehängt habe.

Was den Verweis auf DIESEN älteren Foumsbeitrag angeht:

Die schnelle Lösung funktioniert leider nicht. Auch würde sie nur für einen Teil der Designs direkt funktionieren, da <cc:*> Picture </cc:*> längst nicht in allen Designs auftritt.
Die aufwendigere Lösung kostet Zeit. Ich melde mich, wenn ich etwas ausprobiert habe.

#6

W2D Fan

Co-Administratorin  (4756 Punkte)  ·   weiblich  ·   Niederlande  ·   Nachricht senden

Vielen Dank für die Info. Das Design wäre Lambda, die Website ist www.okomedien.de.

Dann hast du auf die verlinkte Seite auch wieder das Design gewechselt, denn das Design ist definitiv nicht Lambda. Lamda ist ein uraltes Design (siehe Anhang) was inzwischen 23-24 Jahre alt ist. Ich weiß nicht wann Databecker die erste Version von web to date veröffentlicht hat aber das muß so ungefähr um das Jahr 2000 gewesen sein. Lambda hat sogar nicht mal eine Datei style_content.css worauf im verlinkten Beitrag verwiesen wird.

Laut den Quelltext deiner verlinkten Webseite ist das dort verwendete Design Cetera und dieses Design hat schon eine style_content.css worin sich den von Conny genannten Abschnitt befindet,


Gruß,
Marjorie

Hilfe ist nicht selbstverständlich. Deshalb halte ich ein "Dankeschön", nachdem jemandem geholfen wurde, für überaus angebracht und höflich.


#7

WIKO

Forum-Sponsor  (17 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://okomedien.de

Hallo Majorie,

du hast recht, Lambda war früher. Ich hatte den Dateinamen, der auf das Design hinweist nicht geändert, als ich das Design änderte und jetzt habe ich nicht mehr genau hingeschaut. Entschuldigung! Richtig ist, wie von dir festgestellt, Cetera.

Ich habe aber deinen Rat mit California und später auch mit Cetera ausprobiert. In beiden Fällen bringt die schnelle Lösung nichts.

Auch bei Siquando habe ich mal nachgefragt. Von dort kamen zwei Hinweise:

  1. Verwendung einer Kontextspalte.
  2. Verzicht auf das Plugin International und Verwendung einers Marginalbildes in einem Textabsatz

Ich habe das mal ausprobiert. In beiden Fällen werden die Flaggen deutlich kleiner aber immer noch unästhetisch groß. Ich muss also weiter nach einer Lösung suchen.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Wilfried

#8

deekay

Forum-Sponsor  (754 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.lippe-event.de

Du kannst doch auch Flaggen in Deiner benötigten Grösse aus dem Netz verwenden (Pixaby zb.) und dann entsprechend verllinken

#9

Volker W.

Administrator  (7909 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

Wenn Du magst, kannst Du Dir von meiner ur-alten Website v2.warmers.de die kleinen Flaggen via Rechtsklick -> Grafik speichern unter... kopieren.


Nur zur Info:

Die dahinterliegende, originale technische Funktionalität von damals (ca. 2011) ist schon lange nicht mehr funktionstüchtig. Das hat u.a. mit dem Wechsel der URL von www. zu v2. zu tun.


Viele Grüße,
Volker

Über mich  ·  Volker W. Musik & Sounds  ·  Facebook  ·  Twitter  ·  Instagram  ·  StayFriends  ·  LinkedIn  ·  XING

626 Aufrufe | 9 Beiträge