#1

EitschPii

Grünschnabel  (14 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 http://www.wedefo.com

Was ist beim gleichzeitigen Betreiben zweier Pro Web Versionen zu beachten, wenn überhaupt?

Guten Tag
ich möchte gerne auf Pro Web 9 updaten, habe jedoch noch einige Kunden, die nicht schon wieder in eine neue Client-Version investieren möchten. Kann ich diese Client-Kunden bei Pro Web 8 belassen und die übrigen Kunden auf Pro Web 9 updaten? Die sehen vor allem interessante Möglichkeiten mit den neuen Plug-Ins "selber im Browser editieren", ohne gleich eine Client-Version kaufen zu müssen.

Kurz gefasst: Kann ich problemlos Pro Web 8 und Pro Web 9 nebeneinander betreiben, also im Back-End mit zwei verschiedene Project Centrals arbeiten?

Danke und Gruß
EitschPii

 

#2

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1236 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Hier mal ein empfehlender Beitrag von mir zu anderen Beiträgen, die man bereits auch hier im Forum findet.
z.B: dieser Beitrag

Empfehlung vor Installation des Upgrate auf eine neue Version oder Installation von Erweiterungen:
- Bei Projekteinstellungen im ProjectCentral in allen Projekten Speicher-Ordner im Reiter "Sicherung" angegeben und im Hauptfenster auf "Jetzt sichern" klicken um den letzten Stand vom Server zu sichern.
- Alle Projekteinstellungen mit Diskettensymbol "Projektzusammenstellung in Datei speichern" und/oder einzeln bzw. markierte Projekte mit Rechtsklick auf den jeweiligen Projekten "Markierte Projekte exportieren" speicher/sichern.
Aus Erfahrung kann es passieren, dass bei einem Upgrade oder Installation von Erweiterung die Projekte im ProjectCentral verschwinden.

Installation von mehrere Pro-Versionen auf ein und denselben PC:
- Jede Pro-Version (z.B. Pro8 und Pro9) wird separat unabhängig von einander installiert und kann auch unabhängig betrieben werden. Gleiches gilt in diesem Zusammanhang auch für die Projekte, die mit der jeweiligen Version unabhängig voneinander weiter betrieben werden können.
- Bei Installation der neuen Version (Versions-Upgrade = neue Installation) wird am Ende der Installation abgefragt, ob du alle Projekte die aus der Pro8 in Pro9 übernommen werden aktualisieren möchtest. Wenn Projekte weiter parallel mit der alten Version (bzw. Pro 8 mit ProjectCentral 😎 betrieben werden sollen, dann hier diese Abfrage verneinen bzw. keine Aktualisierung durchführen. Jedes einzelne Projekt kann dann im ProjectCentral separat auf die neue Version auf den jewiligen Server aktualisiert werden.
- Wichtig ist zu Wissen, dass wenn das Projekt auf dem Server auf die neue Version aktualisiert wurde, dann kann dies nicht mehr auf dem normalen Weg rückgängig gemacht werden, daher sind die Sicherungen sehr wichtig, falls das mal aus versehen passieren würde.
- die erstellten Projekte auf den Server können nur mit der jeweiligen Version des Windows-Client bearbeitet werden. Ein Mischbetrieb ist nicht möglich. Aber wie schon geschrieben ein parallelbetrieb der ProjectCentral-Versionen auf ein und demselben PC ist durch die getrennte installation möglich.

Ich würde auch nach Installation der neuen Version auch über den neuen ProjectCentral alle übernommen Projekteinstellungen wie oben beschrieben einzeln exportieren und dann die nicht benötigten Projekte die mit der alten Version weiter laufen sollen löschen. Dann kann es nicht passieren, das man aus versehen ungewollt ein Projekt auf die neue Version aktualisiert.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 

#3

EitschPii

Grünschnabel  (14 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 http://www.wedefo.com

Hallo Thomas

Besten Dank für deine prompte Antwort mit den vielen Empfehlungen.

Gruß und sonnige Tage

EitschPii

44 Aufrufe | 3 Beiträge