#1

Birgit Schmidmeier

Neuling  (6 Punkte)  ·   weiblich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.birgit-schmidmeier.de  ·   birgit.schmidmeier.3

Hallo zusammen, 

ich habe kürzlich die Seite https://www.skulpturenweg-kallmuenz.de/ als ehrenamtliches Mitglied für unseren Kulturverein erstellt. 

Ich nutze dafür Siquando Pro Web 9 in der Einzelplatzversion. 

Nun möchte der Verein wissen und vertraglich mit mir vereinbaren, was zu tun ist, wenn ich aus welchen Gründen auch immer, die Seite nicht mehr weiter betreiben kann oder will, beispielsweise bei Wegzug, im Todesfall etc. 

Der Domainumzug auf einen anderen Inhaber mit Auth-Code ist mir klar. Mir ginge es jetzt darum, was eine andere Person, die die Webseite dann weiter pflegen will, haben muss. 

a) wenn die Seite mit Siquando weiter bearbeitet werden soll, dann muss man sich vermutlich die aktuelle Version kaufen. Wie kommt aber jemand dann an meine Daten? Was kann ich dafür tun, wenn ich es noch kann? Oder wie geht es weiter, wenn ich nicht mehr bin und mein Notebook vielleicht auch nicht mehr? 

b) wenn die Seite vielleicht mit einem anderen Werkzeug weiter bearbeitet werden soll? 

Es würde mir wirklich sehr helfen, wenn ich hier Bescheid wüsste, damit ich das ordentlich vorbereiten und die Vereinskollegen beruhigen könnte. 

Vielen Dank im Voraus! 

Birgit Schmidmeier 

#2

alter

Forum-Sponsor  (1234 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 https://www.petrollampen-shop.ch

Hallo Birgit
hoffen wir mal, dass Du dem Verein noch lange erhalten bleibst 😉

Nun, Du sprichst hier versch., Sachen an, einerseits das Juristische, andererseits die technische Seite. Beim letzteren gäbe es die Möglichkeit einer Multiuser-Version. Oder aber es hat noch jemand im Verein eine Pro-Web 9 in der Einzelplatzversion. Wenn ja, könnte man einfach eine Projektsicherung darauf einlesen und weiterarbeiten.

Einfacher wäre natürlich eine SIQUANDO Pro Multiuser welche es erlaubt, mehrere Nutzer anzulegen und in Gruppen zu organisieren. Rechte können automatisch allen Benutzern zugeordnet werden, die Mitglied einer oder mehrerer Gruppen sind.

Mit der Multiuser Version könnten zudem innerhalb des Vereins auch weitere Mitglieder Beiträge erstellen, was eine Webseite ja auch immer attraktiv hält.
Mit einer solchen Multiuser-Version schliesst sich jetzt natürlich der Kreis zum juristischen Teil wieder, wenn Du allenfalls das absolute Copyright hättest, müsste man hier sicher vorgängig das eine oder andere klären. 

Sollte die Seite mit einem anderen Werkzeug weiterbearbeitet werden (z.B. Wordpress usw.) dürfte dies nur mit grösserem Aufwand möglich sein, da Siquando meines Wissens keine Exportmöglichkeit oder Schnittstelle zu einem anderen Programm bietet.


viele Grüsse René

176 Aufrufe | 2 Beiträge