#1

alter

Forum-Sponsor  (1287 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 https://www.petrollampen-shop.ch

Feststellung zur Adressverwaltung im Zusammenhang mit Newsletter-Versand

Im Rahmen mehrerer Newsletter-Versände ist aufgefallen, dass regelmäßig Rückmeldungen über nicht zustellbare E-Mail-Adressen (Bounces) zurückgesendet werden. Dies ist grundsätzlich nachvollziehbar, da E-Mail-Adressen im Laufe der Zeit ihre Gültigkeit verlieren können – zum Beispiel, wenn Nutzer ihre Adresse ändern, Accounts gelöscht werden oder Personen nicht mehr erreichbar sind.

Aktuell werden solche Adressen in proMail jedoch nicht automatisch als ungültig markiert, sondern müssen manuell identifiziert und entfernt werden. Dies ist mit zusätzlichem Aufwand verbunden, insbesondere da vor der endgültigen Unzustellbarkeit bereits mehrere Zustellversuche erfolgen. In der heutigen Zeit wäre es wünschenswert, dass proMail diese Adressen automatisch kennzeichnet oder ausschließt, wie es viele moderne Newsletter-Systeme standardmäßig tun. Ob das ptroMail auch kann weiss ich jetzt so nicht oder habe dies noch nicht herausgefunden.

Meiner Meinung nach wäre dies technisch gut möglich, diese automatisch zu kennzeichnen. Viele professionelle Newsletter-Tools machen das inzwischen auch: Sie werten die Bounces aus und setzen Adressen automatisch auf inaktiv oder löschen sie sogar nach mehreren Fehlversuchen.

Warum passiert das in proMail offenbar nicht automatisch?
Wahrscheinlich aus zwei Gründen:

  1. Bounce-Analyse ist technisch komplexer, als es wirkt.
    Man unterscheidet z. B. zwischen:

    • Soft Bounce (Postfach voll, temporärer Fehler → Adresse ist möglicherweise weiterhin gültig)

    • Hard Bounce (Adresse existiert nicht mehr → definitiv ungültig)

    Wenn ein System das nicht sauber unterscheidet, könnten gültige Adressen fälschlicherweise deaktiviert werden.

  2. Manche Tools überlassen bewusst dem User die Entscheidung, was mit der Adresse passiert, um Datenverlust zu vermeiden.

 

Wenn du regelmäßig mehrere Newsletter verschickst, entsteht damit unnötig Arbeit. Moderne Tools markieren z. B. automatisch:

Fehlerart Bedeutung Automatische Reaktion Hard Bounce Adresse ungültig Adresse sofort deaktivieren Wiederholter Soft Bounce (z. B. 3–5x) Postfach dauerhaft nicht erreichbar Adresse auf inaktiv setzen oder zum Löschen vormerken

Und genau das fehlt in proMail.


Was kannst du derzeit tun?

Wenn proMail keine automatische Bounce-Kennzeichnung bietet, bleibt derzeit tatsächlich nur das manuelle Entfernen.
Vielleicht aber gibt es im System eine Funktion wie:

  • Import einer Bounce-Liste oder

  • Kennzeichen/Tag setzen (z. B. „ungültig“),

  • oder ein Filter in der Kontaktverwaltung wie „Letzter Zustellversuch fehlgeschlagen“.

 


viele Grüsse René

#2

W2D Fan

Co-Administratorin  (4945 Punkte)  ·   weiblich  ·   Niederlande  ·   Nachricht senden

Rene,

Ich habe dir HIER schon mal gebeten einen vernünftigen Titel für deine Beiträge zu verwenden. Ich kann mich jetzt nur wiederholen, denn wenn jeder nur promail als Titel für seine Beiträge verwendet weiß man schon beim zweiten Beitrag nicht um was es sich genau handelt, und beim fünften Beitrag sieht man vor lauter Bäume den Wald nicht mehr 😞Es ist nicht meine Aufgabe vernünftige Titel zu erfinden, das soll der Ersteller selbst tun. Verschoben habe ich den Beitrag weil du das nicht selber tun kannst.


Gruß,
Marjorie

Hilfe ist nicht selbstverständlich. Deshalb halte ich ein "Dankeschön", nachdem jemandem geholfen wurde, für überaus angebracht und höflich.

#3

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1385 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Hallo René,

damit das alles möglich ist, müsste das ProMail-Tool auf das Posteingangsfach zugreifen, das es jedoch nicht tut. Es müsse ja irgendwo die Informationen herkommen (wenn z.B. E-Mail-Adressen von sogenannten Mailingliste verwendet wird, diese habe gar kein Posteingangsfach).
Im ProjectCentral kannst du nur die SMTP-Server-Adresse und Port für Postausgang angeben oder den integrierten Mailversand verwenden.
Für das Posteingangsfach müsste zusätzlich die Zugangsdaten angegeben werden.
Ob das bei ProShop der Fall ist, kann ich nicht sagen, aber bei ProWeb ist das derzeit auf gar keinen Fall möglich.
Bei ProMail für ProWeb kann man csv-Datei  importieren und E-Mail-Adressen löschen auswählen oder per Copy/Paste E-Mail-Adressen einfügen und E-Mail-Adressen löschen auswählen.
Eine Automatisierung ist nicht vorhanden.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »MuggelClan« (Heute, 14:11)
#4

alter

Forum-Sponsor  (1287 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 https://www.petrollampen-shop.ch

Hallo Thomas
Danke für Dein Feedback. Ist bei proShop genauso wie bei proWeb. Ja pro Mail hat da schon noch Verbesserungspotential, nicht nur in diesem Fall.


viele Grüsse René

54 Aufrufe | 4 Beiträge