Im Rahmen mehrerer Newsletter-Versände ist aufgefallen, dass regelmäßig Rückmeldungen über nicht zustellbare E-Mail-Adressen (Bounces) zurückgesendet werden. Dies ist grundsätzlich nachvollziehbar, da E-Mail-Adressen im Laufe der Zeit ihre Gültigkeit verlieren können – zum Beispiel, wenn Nutzer ihre Adresse ändern, Accounts gelöscht werden oder Personen nicht mehr erreichbar sind.
Aktuell werden solche Adressen in proMail jedoch nicht automatisch als ungültig markiert, sondern müssen manuell identifiziert und entfernt werden. Dies ist mit zusätzlichem Aufwand verbunden, insbesondere da vor der endgültigen Unzustellbarkeit bereits mehrere Zustellversuche erfolgen. In der heutigen Zeit wäre es wünschenswert, dass proMail diese Adressen automatisch kennzeichnet oder ausschließt, wie es viele moderne Newsletter-Systeme standardmäßig tun. Ob das ptroMail auch kann weiss ich jetzt so nicht oder habe dies noch nicht herausgefunden.
Meiner Meinung nach wäre dies technisch gut möglich, diese automatisch zu kennzeichnen. Viele professionelle Newsletter-Tools machen das inzwischen auch: Sie werten die Bounces aus und setzen Adressen automatisch auf inaktiv oder löschen sie sogar nach mehreren Fehlversuchen.
Warum passiert das in proMail offenbar nicht automatisch?
 Wahrscheinlich aus zwei Gründen:
- 
Bounce-Analyse ist technisch komplexer, als es wirkt.
Man unterscheidet z. B. zwischen:- 
Soft Bounce (Postfach voll, temporärer Fehler → Adresse ist möglicherweise weiterhin gültig)
 - 
Hard Bounce (Adresse existiert nicht mehr → definitiv ungültig)
 
Wenn ein System das nicht sauber unterscheidet, könnten gültige Adressen fälschlicherweise deaktiviert werden.
 - 
 - 
Manche Tools überlassen bewusst dem User die Entscheidung, was mit der Adresse passiert, um Datenverlust zu vermeiden.
 
Wenn du regelmäßig mehrere Newsletter verschickst, entsteht damit unnötig Arbeit. Moderne Tools markieren z. B. automatisch:
Und genau das fehlt in proMail.
Was kannst du derzeit tun?
Wenn proMail keine automatische Bounce-Kennzeichnung bietet, bleibt derzeit tatsächlich nur das manuelle Entfernen.
 Vielleicht aber gibt es im System eine Funktion wie:
- 
Import einer Bounce-Liste oder
 - 
Kennzeichen/Tag setzen (z. B. „ungültig“),
 - 
oder ein Filter in der Kontaktverwaltung wie „Letzter Zustellversuch fehlgeschlagen“.
 
viele Grüsse René
Es ist nicht meine Aufgabe vernünftige Titel zu erfinden, das soll der Ersteller selbst tun. Verschoben habe ich den Beitrag weil du das nicht selber tun kannst.