Hallo zusammen
ich versuche das mal aus meiner Sicht etwas aufzulisten. Lasse mich da aber gerne von Profis belehren. So oder so, ich finde, das wäre schon lange etwas, was Siquando in der Software anbieten sollte, sie werben ja dauernd mit Barrierefreiheit!
1. Windows-Vorlesefunktion (Narrator) in Webseiten einbinden?
Kurz: Nein.
Die eingebaute Vorlesefunktion von Windows (Narrator / Sprachausgabe) ist ein Betriebssystem-Screenreader, der unabhängig vom Browser läuft.
Webseiten können ihn nicht starten, steuern oder einbinden.
Webseiten müssen deshalb so gestaltet sein, dass jeder Screenreader sie nutzen kann.
Nicht ein bestimmter Screenreader wird integriert – man stellt nur sicher, dass die Seite korrekt so markiert ist, dass alle Screenreader gut funktionieren.
2. Welche Screenreader sollte man testen?
Für Deutschland/Europa empfehle ich mindestens:
Screenreader
Betriebssystem
Kosten
Bemerkung
NVDA
Windows
kostenlos
Sehr weit verbreitet, sehr gute Webunterstützung.
JAWS
Windows
kostenpflichtig
Marktführer im professionellen Umfeld.
Narrator (Windows)
Windows
kostenlos
Gut für Basis-Checks.
VoiceOver
macOS / iOS
kostenlos
Pflicht für mobile Barrierefreiheit.
TalkBack
Android
kostenlos
Wichtig für Smartphones.
Empfehlung:
Für Tests unbedingt NVDA verwenden – kostenlos, sehr präzise, sehr gute Webkompatibilität.
3. Barrierefreiheits-Hinweise auf der Startseite
Viele barrierefreie Websites enthalten:
„Zum Inhalt springen“-Link (Skip-Link)
Das ist Standard und absolut zu empfehlen.
Dies ist meiner Meinung nach bei proWeb / proShop9 vorhanden
So sieht der HTML-Code aus:
Mit CSS erst bei Fokus einblenden: