#1

Wdn

Forum-Sponsorin  (136 Punkte)  ·   weiblich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.confido.org

Design Cetera

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, die Vorlesefunktion von Windows 10 bzw. Windows 11 in die Website einzubinden oder empfiehlt es sich, einen anderen Screenreader zu wählen, ggfls welchen?
Über weitere Tipps die Barrierefreiheit betreffend würde ich mich freuen, z.B. welches Logo auf der Startseite für barrierefreie Website, darunter die Hinweise "Zum Inhalt springen", zum Screenreader,...
Im Voraus vielen Dank für Eure Tipps, immer sach- und fachkundig und zeitnah!
Gruß
Katharina

#2

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1395 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Hallo Katharina,

ich würde mal zu diesem Thema sagen, die wichtigsten Punkte bei der Gestaltung einer Seite ist die richtige Reihenfolge der H1, H2, H3... Überschriften und das auch bei den Bilder eine einfache Beschreibung (Titel und auch ALT-Text) vorhanden ist.
Eine einfache von oben nach unten Lesestruktur, so das Inhalte nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden (z.B. wenn man Absatzbereich Links und Rechts einsetzt oder aber auch Spalten, da kann es schon passieren, dass eben der Textinhalt durcheinander kommt.):
Aber es gibt sicherlich noch viele Tipps und Möglichkeiten.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 

#3

alter

Forum-Sponsor  (1291 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 https://www.petrollampen-shop.ch

Hallo zusammen

ich versuche das mal aus meiner Sicht etwas aufzulisten. Lasse mich da aber gerne von Profis belehren. So oder so, ich finde, das wäre schon lange etwas, was Siquando in der Software anbieten sollte, sie werben ja dauernd mit Barrierefreiheit!

✅ 1. Windows-Vorlesefunktion (Narrator) in Webseiten einbinden?

Kurz: Nein.

Die eingebaute Vorlesefunktion von Windows (Narrator / Sprachausgabe) ist ein Betriebssystem-Screenreader, der unabhängig vom Browser läuft.
Webseiten können ihn nicht starten, steuern oder einbinden.

💡 Webseiten müssen deshalb so gestaltet sein, dass jeder Screenreader sie nutzen kann.
Nicht ein bestimmter Screenreader wird integriert – man stellt nur sicher, dass die Seite korrekt so markiert ist, dass alle Screenreader gut funktionieren.


✅ 2. Welche Screenreader sollte man testen?

Für Deutschland/Europa empfehle ich mindestens:

Screenreader Betriebssystem Kosten Bemerkung NVDA Windows kostenlos Sehr weit verbreitet, sehr gute Webunterstützung. JAWS Windows kostenpflichtig Marktführer im professionellen Umfeld. Narrator (Windows) Windows kostenlos Gut für Basis-Checks. VoiceOver macOS / iOS kostenlos Pflicht für mobile Barrierefreiheit. TalkBack Android kostenlos Wichtig für Smartphones.

👉 Empfehlung:
Für Tests unbedingt NVDA verwenden – kostenlos, sehr präzise, sehr gute Webkompatibilität.


✅ 3. Barrierefreiheits-Hinweise auf der Startseite

Viele barrierefreie Websites enthalten:

✔ „Zum Inhalt springen“-Link (Skip-Link)

Das ist Standard und absolut zu empfehlen.

Dies ist meiner Meinung nach bei proWeb / proShop9 vorhanden

So sieht der HTML-Code aus:

 
<a href="#main" class="skip-link">Zum Inhalt springen</a> <main id="main"> ... </main>

Mit CSS erst bei Fokus einblenden:

 
.skip-link { position:absolute; top:-1000px; left:0; } .skip-link:focus { top:10px; background:#fff; padding:8px; z-index:1000; }

viele Grüsse René

300 Aufrufe | 3 Beiträge