#1

alter

Forum-Sponsor  (1290 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 https://www.petrollampen-shop.ch

neue Erweiterung für ProWeb und ProShop 9

Hallo zusammen,

Siquando bietet heute eine neue Erweiterung mit dem Namen „Mini zeitverzögertes Popup“ an. Ich persönlich finde dieses kleine Tool als Shopbetreiber sehr praktisch. Damit kann ich zum Beispiel auf ein bestimmtes Produkt aufmerksam machen oder Werbung für meinen Online-Adventskalender einblenden. Auch zur Gewinnung neuer Newsletter-Abonnenten eignet es sich gut – und sicher noch für vieles mehr.

Ich hätte mir zwar ein paar zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten gewünscht, aber vielleicht werden diese ja in zukünftigen Updates noch ergänzt.


viele Grüsse René

#2

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1395 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Hallo René,

welche zusätzliche Einstellmöglichkeiten hättest du dir den gewünscht?
Mir fällt jetzt gerade nichts ein was für ein Werbepopup fehlen würde, aber als Shopbetreiber hat man eventuell auch viel mehr Ansprüche, was bei mir nicht im Fokus ist.
Ich finde das Mini-PlugIn sehr gut gelungen (ist halt kein Maxi-PlugIn 😉 )


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 

#3

alter

Forum-Sponsor  (1290 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 https://www.petrollampen-shop.ch

Hallo Thomas
für mich ist z.B. die Bildplatzierung nicht optimal gelöst. Ich kann zwar die Grösse und rechts und links einstellen und gut ist. Was wäre sonst noch wünschenswert:

Wann öffnen sich Pop-ups?

Um ein Pop-up zu öffnen, werden feste Wenn-Dann-Regeln angelegt: 

  • User öffnet eine Seite
  • User verlässt eine Seite
  • User klickt einen Button oder Hyperlink
  • User fährt mit der Maus über ein Element
  • User scrollt bis zu einem bestimmten Punkt
  • User hält sich bestimmte Zeit auf Seite auf
  • User nutzt bestimmtes Endgerät
  • User kommt aus bestimmter Region
  • Kombination verschiedener Bedingungen
  • User hat Cookie gesetzt
  • Bei eindeutiger Identifikation: datengetriebene Steuerung.
  • Abgebrochene Warenkörbe

 Wozu sollte das Pop-up eingesetzt werden?

Die verbreitetsten Einsatzszenarien von Pop-ups sind:

  • Cookie Consent Management (“Cookie Banner”)
  • Generierung von Leads (z. B. Lead-Magnete wie Newsletter, Whitepaper etc. bewerben)
  • Bewerben von Produkten
  • Bewerben anderer Seiten (z. B. Editorial Content)
  • Umfragen und Abstimmungen

Wie lässt sich ein Pop-up einsetzen, ohne zu nerven?

Pop-ups präsentieren oft ein irrelevantes Angebot oder poppen zu einem ungünstigen Zeitpunkt auf. Das beeinträchtigt die Customer Excperience.

Wenn jedoch Angebot und Zeitpunkt gleichermassen passen, wird der User zu einer bestimmten Reaktion bewegen. 

Entscheidend ist die Intention des Seitenbesuchs: User kommen auf eine Seite aus einem bestimmten Grund. Vielleicht haben sie die Seitenbeschreibung in einem Suchmaschinenergebnis (SERP) gelesen. Oder aber den Text, in dem die Seite verlinkt wurde. Diese Intention ist massgeblich für den Seitenbesuch. Pop-ups mit irrelevanten Angeboten stören. Das primäre Konversionsziel der Seite wird dann nicht erreicht.

Pop-ups werden zu einem gewinnbringenden Segen wenn man folgendes damit machen kann. Ich versuche hier mal einige Punkte aufzulisten und mit dem "neuen Mini" zu vergleichen, indem ich den Vergleich Fett/Kursiv dazu schreibe.

  • Zeitpunkt optimieren (ist im Siquando mini vorhanden, mit Zeitsteuerung)
  • Auf professionelles Design achten (wäre für mich verbesserungswürdig)
  • Angebot kann klar kommuniziert werden (ist meiner Meinung nach vorhanden, muss halt vom User entsprechend gestaltet werden).
  • Feldanzahl begrenzen (das ist optimal bei der Newsletter)
  • Personalisierung, Angebote sollten abhängig von der Klickhistorie bzw. der Intention des Besuchers (z. B. Suchbegriffe) ausgespielt werden. Im besten Fall sind Pop-ups vollständig personalisiert (eine Personalisierung fehlt komplett, aber das erwarte ich auch nicht für den Preis)
  • Conversion-Rate: Wie viele Besucher reagieren auf das Pop-up und führen die gewünschte Aktion aus? (kann ich nur mit externem Tool messen)
  • Bounce-Rate: Achte darauf, ob die Pop-ups die Absprungrate erhöhen. Falls das der Fall ist, müssen Design, Timing oder Inhalt eventuell angepasst werden (kann ich nur mit externem Tool messen)
  • E-Mail-Anmeldungen: Wenn Dein Ziel ist, E-Mail-Adressen zu sammeln, schaue Dir an, wie viele Anmeldungen durch das Pop-up generiert wurden (dies sehe ich wohl nur manuell, resp. ich wüsste jetzt nicht, wo mir dies angezeigt würde)
  • Abgebrochene Warenkörbe: Pop-ups, um Nutzer, die ihre Einkäufe abbrechen, noch einmal anzusprechen und den Verkauf doch noch abzuschliessen (dies ist mit dem mini nicht möglich, wäre aber sicher ein Wunsch eines jeden Shop-Betreibers)

Nun, wie Du geschrieben hast, ist das Pop-up sicher gelungen und der Preis passt. Es ist halt immer so, für den einen reicht das absolute Minimum, der andere hingegen möchte immer das Maximum.


viele Grüsse René

#4

Oliver

Forum-Sponsor  (98 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Habt Ihr schon probiert ob die "Popup nur einmal zeigen"-Funktion, die ja wichtig ist, um Besucher nicht zu nerven, global pro Session gilt oder nur für die jeweilige Seite? Oder global pro User für die Lebenszeit des gesetzten Cookies? Ich vermute letzteres.

Ich habe das Popup als Schattenkopie auf mehreren Seiten eingefügt und da scheint in der Tat das Popup nur einmal pro User zu erscheinen. Auch über mehrere Sessions hinweg. Was prinzipiell sehr gut ist, allerdings kann ich mir schon Fälle vorstellen, wo eine Einstellung "pro Session" hilfreicher ist. Eine klare Beschreibung dazu habe ich noch nicht gefunden. Die Beschreibung im Workshop deutet aber darauf hin, dass hier alleine der gesetzte Cookie entscheidend ist.

Ich habe das Popup vorerst aus rechtlichen Gründen in die Liste der im Cookie-Kontrollzentrum einstellbaren Cookies aufgenommen, was dazu führt, dass Besucher mit bereits bestehenden Cookie-Settings das manuell genehmigen müssen, um den Popup überhaupt zu sehen. Alternativ könnte man den Popup-Cookie der Ausnahmeliste hinzufügen und als notwendig setzen, was rechtlich eine Grauzone ist.

Gibt es andere Erfahrungen?

#5

alter

Forum-Sponsor  (1290 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 https://www.petrollampen-shop.ch

Hallo Oliver

So wie es im Moment aussieht, wird das Pop-up pro User nur einmal angezeigt. Das ist grundsätzlich sinnvoll, da man den User nicht ständig mit demselben Hinweis belästigen möchte, wenn er das Pop-up bereits weggeklickt hat.

Wenn man jedoch beispielsweise eine zeitlich begrenzte Aktion wie einen Online-Adventskalender bewerben möchte, wäre es wünschenswert, dass das Pop-up nach einer bestimmten Zeit (z. B. am nächsten Tag) erneut erscheint.

Ich weiss allerdings nicht, ob das aktuell möglich ist – das hängt vermutlich davon ab, wie die Abfrage im Pop-up technisch umgesetzt ist (z. B. über Cookies oder lokale Speicherung).


viele Grüsse René

68 Aufrufe | 5 Beiträge